Quantcast
Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 10

Günstiger als Dispo? Abrufkredite!

Eigentlich galt der Dispositionskredit bisher immer als günstigste und flexibelste Vaiante für Kunden, die kurzfristig mehr Geld brauchten, als sie selbst hatten und auf flexible Konditionen zur Rückzahlung angewiesen sind. Praktisch ist ein Dispo immer noch, allerdings gibt es aufgrund seiner hohen Verzinsung inzwischen günstigere Alternativen.

Abrufkredite als günstige Alternative zum Dispo

Ein Dispositionskredit ist die für Privatpersonen eingeräumte und betraglich begrenzte Überziehungsmöglichkeit eines Kontos. Dies klingt auf den ersten Blick bequem und als schnelle Methode, um an Geld zu kommen, kann aber ganz schön teuer werden. So genannte Abrufkredite funktionieren ähnlich, kosten im Vergleich zu einem Dispo aber im besten Fall nur die Hälfte an Zinsen. Während der Zinssatz beim Dispositionskredit bei rund elf Prozent liegt, werden für Abrufkredite im Durchschnitt nur zwischen sechs und 7,25 Prozent an Zinsen erhoben. So fallen beispielsweise für eine Dispo in Höhe von 1000 Euro im Jahr allein gut 100 Euro Zinsen an und das geht eindeutig billiger.

Kredit „auf Abruf“ verlangt nur den halben Zinssatz

Der Abrufkredit erhält seinen Namen aufgrund der Tatsache, dass der Kreditnehmer je nach Bedarf das Geld „abrufen“ kann. Und der Kunde bezahlt nur für den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag Zinsen, was als großer Vorteil zu beurteilen ist. Als nachteilig hingegen könnte für den Kunden die Gefahr sein, dass man anders als beim Dispo mehr Geld abruft, als man tatsächlich gerade benötigt. Das Angebot ist verführerisch und damit entsteht für den Verbraucher die Gefahr, leicht und unkontrolliert in der Schuldenfalle zu landen.
Die C&A Bank verlangt derzeit 5,99 Prozent Zinsen, bei der PSD Bank, der Allgemeinen Beamtenkasse, der ING Diba und der Sparda Bank sehen die Zinssätze ähnlich aus und unterscheiden sich nur geringfügig. Statt eines Girokontos für den Dispo ist für einen Abrufkredit ein so genanntes Kreditkonto erforderlich, für das die Bank jeweils einen Kreditrahmen einräumt. Meist liegt dieser bei bis zu 25.000 Euro, kann aber in besonderen Fällen auch nur 5.000 bestehen. Die Eröffnung eines solchen Kontos stellt kein Problem dar und muss lediglich angefordert und genehmigt werden. In der Rückzahlung sind Abrufkredite flexibel, die monatlichen Mindestbeträge für die Tilgung sind je nach Bank meist individuell vereinbar. Besser und billiger geht’s anscheinend wirklich nicht mehr!



Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 10